09Sep 2014

RAT

Günter Simon
Marin Stork

Ausschussbesetzungen

Hauptauschuss                                      Günter Simon, Marin Stork
Rechnungsprüfungsausschuss              Marin Stork, Günter Simon

Bauen und Umwelt                                  Arthur Hilker, Marin Stork

Schule/Sport/Kultur                                 Jörg Deutscher, Jörg Büker

Senioren/Jugend/Sozial                          Jörg Büker, Walter Beumer

Abwasserwerke Blomberg AWB              Andrea Hilker, Walter Beumer (beratendes Mitglied)

Blomberger Immobilien-u.                       Marin Stork, Günter Simon
Grundstücksverwaltung BIG

Wahlausschuss                                      Andrea Hilker, Viktor Hoffmann (beratendes Mitglied)

Wahlprüfungsausschuss                        Almuth Beumer, Arthur Hilker

21Jul 2014

Nelken sind den FBvB in Blomberg wichtig!

Immer mehr Städte und Gemeinden werben an den überörtlichen Straßen mit dem Hinweis auf ihre „historische Altstadt“.
Umso wichtiger wird es, ein Alleinstellungsmerkmal“ umzusetzen, wenn man Touristen für die eigene Stadt interessieren will.
Historisch gesehen, hat Herrmann Vöchting viel für den Bekanntheitsgrad unserer Stadt getan, indem er im Bereich der „Alten Meierei“ Nelken züchtete und seine biologischen Erkenntnisse veröffentlichte.
Da bei unserer Ortsbesichtigung lediglich ein Schild auf den Nelkengarten hinwies, beschlossen wir seitens der FBvB bereits vor der letzten Kommunalwahl, dass man hier etwas machen sollte.NETZ Nelkenbeet_12.30_Uhr-1
Gesagt – getan!
Nach ersten Besprechungen mit Herrn Bischoff und Frau Hasse, Blumen Hellmich, trafen sich engagierte FBvB – Mitglieder am 19.07.2014, bereits um 8.00 Uhr, um das Projekt „Nelkengarten“ trotz glühender Hitze zu realisieren.
Das vom Baubetriebshof angelegte Beet wurde vorbereitet, Rasenkantsteine wurden als Begrenzung verlegt und das Gros der neuen Pflanzen gesetzt. Das Beet soll noch gemulcht werden und im nächsten Jahr wegen der unterschiedlichen Pflanzzeiten um weitere Nelken ergänzt werden. Zukünftig soll auch das Gras bis an die Rasenkantensteine reichen.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns noch einmal sehr herzlich für die Unterstützung durch Herrn Bischoff, Frau Hasse und den Baubetriebshof.

Marin Stork, 1. Vorsitzende
Blomberg, 19.07.2014

21Jul 2014

Anfrage der FBvB zur aktuellen Haushaltssituation der Stadt Blomberg im Jahr 2014 / Planungen für 2015

Sehr geehrter Herr Stodieck,
seitens der FBvB bitten wir um Auskunft im nächsten Hauptausschuss darüber, welche Auswirkungen die derzeitige Finanzsituation der Stadt Blomberg (Haushaltssperre) auf die zukünftigen Entscheidungen zum STEK für das Haushaltsjahr 2015 hat.
Begründung:
Die Mindereinnahmen 2014, die kurz nach der Kommunalwahl mitgeteilt wurden, sind für uns bedenklich.
Daher ist die Frage berechtigt, ob und ja welche Auswirkungen dies auf die Realisationsmöglichkeiten des geplanten STEK hat.
Falls Rückstellungen gebildet wurden, sind diese dem Hauptausschuss zu erläutern.

G. Simon, Fraktionssprecher
Brüntrup, 03.07.2014

Ergebnis: Im Hauptausschuss, am 27.08.2014, wurde unsere Anfrage, ob Rücklagen gebildet wurden, vom Kämmerer beantwortet. Die Antwort lautet,„es wurden keine Rücklagen gebildet.“

26Mai 2014

Bürgermeisterwahl: Wir gratulieren dem Blomberger SPD Bürgermeister, Klaus Geise, zur Wiederwahl. Bei dieser Gelegenheit beglückwünschen aber auch den CDU Gegenkandidaten, Jörg Mahlzahn, der mit 38,59 % ein sehr gutes Wahlergebnis erreichte. Bei Ihm bedanken wir uns auch dafür, dass er den Blombergern eine Alternative ermöglichte.

Ratswahl: Wir hatten uns zwar seitens der FBvB ein besseres Wahlergebnis erhofft, doch sind wir mit dem Ergebnis zufrieden.
Uns gelang es nur durch Neubesetzung – mit oft in den Wahlbezirken unbekannter Kandidaten – alle Wahlbezirke zu besetzen. So gab es leichte Verluste gegenüber dem Jahr 2009, doch konnten wir wieder mit zwei Ratssitzen den Fraktionsstatus erhalten.
Für den Wahlausgang 2014 gab es sicher mehrere Gründe, die das Wahlergebnis erheblich beeinflussten.
Ein wichtiger Faktor war sicher die politische Entscheidung der SPD und FDP die Grundschule Istrup zu schließen. Hiergegen hatten sich seinerzeit die CDU und die FBvB ganz klar gewandt.
Lediglich diesen Grund zu nennen wäre sicher eine zu oberflächliche Begründung vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die CDU ganz klar mit der Zielsetzung antrat, die Mehrheit der Blomberger SPD zu brechen. Ferner sprach sich die CDU klar gegen die geplanten hohen Ausgaben für das städtische Entwicklungskonzept aus. Zu ihrem Sieg gratulieren wir herzlich.
In vielen Gesprächen am Wahlstand wurde von Blomberger Bürgerinnen und Bürgern kritisch – wie auch seitens der FBvB – gesehen, dass die erste Informationsveranstaltung zur Umgestaltung des Burggartens, Schweigegartens, Piderit- und Marktplatzes wieder einmal in den Pfingstferien stattfinden soll. Dies wurde am letzten Wahlstand deutlich, an dem wir seitens der FBvB einen Flyer, mit der Ankündigung des Termins am 10.06. / 19.00 Uhr in der „Alten Meierei“, verteilten.
Für uns ist dies ein gutes Zeichen: die Bürgerinnen und Bürger wollen ernst genommen und frühzeitig in anstehende politische Entscheidungen einbezogen werden. Seitens der FBvB werden wir dies auch in Zukunft unterstützen.
Die Gewinne von Bündnis 90 / Die Grünen sind nicht nur auf die Blomberger Aktivitäten zurückzuführen. Der bundesweite Trend und die Jungwähler waren sicher ein weiterer Grund. Auch die Blomberger Grünen beglückwünschen wir zu ihrem Wahlerfolg.
Hieraus werden wir seitens der FBvB lernen: wir müssen die Interessen von Jüngeren stärker berücksichtigen und diese auch für die zukünftige politische Arbeit gewinnen.
Die weitere Arbeit im Rat wird sicher spannend. Das beginnt schon in der konstituierenden Ratssitzung am 25.06.2014, in der es um die Ausschussbildung und Besetzung geht, bei der der Bürgermeister nicht stimmberechtigt ist.
Die Entscheidungen zum Städtischen Entwicklungskonzept und zur Entwicklung der Ortsteile werden sicher ein wichtiges, interessantes Thema werden.
Abschließend danken wir all unseren Wählerinnen und Wählern sehr herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen. Wir versprechen, dass wir uns auch in Zukunft Sachpolitik und frühzeitige Bürgerbeteiligung einsetzen werden.

Günter Simon, Fraktionssprecher

Blomberg, 26.05.2014