FBvB – ein eingetragener Blomberger Verein

Die FBvB (Freie Bürger von Blomberg – Freie Wähler e.V.) sind ein eingetragener Blomberger Verein, der sich für sachgerechte, politische Entscheidungen einsetzt. Die Mitglieder des Vereins sind in den Ausschüssen und dem Rat der Stadt Blomberg „… der Gemeinnützigkeit der Satzung verpflichtet“ (§ 13). Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Einige Gründungsmitglieder hatten sich schon vorher im Umweltschutzverein Blomberg e.V. gegen die damals geplante Müllverbrennungsanlage in Blomberg, gegen das Verwiegesystem und für kleine Mülltonnen eingesetzt. Manche sammelten erste politische Erfahrungen als Sachkundige Bürger in Blomberger Ausschüssen. Allen gemeinsam war wichtig, dass man keinen Fraktionszwang wollte. Daher lag es nahe, dass am 07.01.1999 ein eigenständiger Verein gegründet wurde.
Die Vereinssatzung wurde 2013 aktualisiert, da Vereinsmitglieder seit der letzten Kommunalwahl auch für den Kreistag kandidierten. In der nächsten Jahreshauptversammlung (Februar 2014) soll ferner darüber beraten und entschieden werden, ob es eine engere Zusammenarbeit mit den Freien Wählern des Landes geben soll.
Aktuell setzt sich der Vereinsvorstand so zusammen: Marin Stork (1. Vorsitzende), Andrea Hilker (stv.Vorsitzende), Walter Beumer (Kassierer) und Günter Simon (Schriftführer).
Bereits 1999 traten die Freien Bürger erstmalig zur Kommunalwahl in Blomberg an. Seitdem sind Sie seit fast 15 Jahren im Rat und den Ausschüssen der Stadt Blomberg vertreten. Dort haben sich die FBvB u. a. für einen sparsamen Umgang mit Steuergeldern eingesetzt, wie auf unserer Homepage im Rahmen der Haushaltsrede nachgelesen werden kann. Das gilt auch hinsichtlich des Städtischen Entwicklungskonzepts, wo die FBvB nach einem Besuch in Warburg sich für die kostengünstigere Asphaltierung der Fahrspuren einsetzten. Sparsamkeit fängt allerdings bei uns selber an, daher haben wir in den letzten Jahren immer wieder nicht benötigte Fraktionsgelder an die Stadt zurück überwiesen. Wichtig war uns auch der Ausbau des schnellen Internets in den Ortsteilen. Gegen die Dichtheitsprüfung haben wir nach wie vor Bedenken.
Nähere Informationen zum Verein und zur Fraktion finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter: www.fbvb.de

Günter Simon, Schriftführer
Blomberg, den 06.01.2014


«« vorheriger Beitrag: Haushaltsrede zum Haushalt 2014

nächster Beitrag: Bewilligungsbescheide Schnelles Internet »»