Vorstand der FBvB wiedergewähltDSCN1437neu1prozentänderung
Die Freien Bürger von Blomberg (FBvB) haben in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung Ihren alten Vorstand wiedergewählt.Die alte und neue erste Vorsitzende, Marin Stork, berichtete u. a. vorher über die Teilnahme an folgenden Veranstaltungen:Kontaktpunkt Bexten mit Kleiderstube, Schützenfrühstück, Integrationskongress des Kreises Lippe, Infostand auf dem Marktplatz, Eröffnung Sprosscafé, erste Seite in der Nelken Welt vom November, Musikzugfeier, Treffen der Freien Wähler, Eröffnung des DGH in Eschenbruch und die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Blomberg.
Seitens der FBvB-Fraktion im Rat der Stadt Blomberg berichtete G. Simon u. a. über die Schließung der Grundschule in Istrup. Die meisten Eltern meldeten ihre Kinder allerdings nicht in Reelkirchen sondern erwartungsgemäß in Großenmarpe an, so dass es hier u. a. zu räumlichen Engpässen kommt, die Investitionen zur Folge haben. Das Istruper Schulgebäude ist zunächst für zwei Jahre vermietet. Hier finden Altenpflegekurse statt.
Die FBvB hatten mehrere Anträge zum Ausbau des “Schnellen Internets – auch in Blomberger Ortsteilen“gestellt. Bis auf Cappel und Mossenberg – Wöhren liegen inzwischen entsprechende Förderbescheide vor. In den anderen Ortsteilen sollen die Maßnahmen bis 2015 beendet sein.
Die Dichtigkeitsprüfung für einige Blomberger Ortsteile ist nach der Gesetzesänderung noch nicht vom Tisch. Wegen des hohen Fremdwasseranteils in der Kläranlage Istrup sollen Bürgerinnen und Bürger in Cappel, Istrup, Wellentrup, Brüntrup – unabhängig vom Wasserschutzgebietsstatus – ihre Kanäle sanieren.
Wahrend der letzten Haushaltsberatungen fragten die FBvB wegen der enormen Kostensteigerungen in den letzten zwei Jahren beim KRZ (Kommunales Rechenzentrum: von 200.000 € auf 250.000 €) nach. Die Auskunft das sei ein Umlagehaushalt konnten alle Fraktionen nicht nachvollziehen. Daraufhin wurde der Geschäftsführer des KRZ in den Hauptausschuss eingeladen. In der Sitzung stellte sich heraus, dass die Kosten durch Mehrleistungen an die Stadtverwaltung erklärbar waren.
Bei der Sanierung des Kurzen Steinwegs und des Martiniplatzes wurden Ideen wie Asphaltierung unseres Warburgbesuchs umgesetzt. Es gab allerdings auch Beanstandungen, dass es Unzulänglichkeiten hinsichtlich der behinderten- / verkehrsgerechten Umsetzung von Regenrinnen, Bordsteinkanten, usw. Hier gilt es weiter am Ball zu bleiben.
Der Kassierer Walter Beumer berichtete über den soliden Kassenstand der FBvB. Die Anwesenden waren sich einig, dass man statt großer Wahlkampfausgaben lieber an Blomberger Vereine spenden solle und nicht benötigte Fraktionsgelder wie in den Vorjahren an die Stadt zurück überweisen solle.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der alte Vorstand – bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder – einstimmig entlastet.
Neue und alte Vorstandsmitglieder sind: Marin Stork (1. Vorsitzende), Andrea Hilker (stv. Vorsitzende), Walter Beumer (Kassierer) und Günter Simon (Schriftführer).


«« vorheriger Beitrag: Blomberg`s moderne Verwaltung ohne EC-Kartenlesegerät

nächster Beitrag: FBvB halten ihr Versprechen »»