Am 17.07.2013 hatten die FBvB beim Bürgermeister Klaus Geise angefragt, ob er auf ein Jahr seiner Amtszeit verzichten
und sich schon 2014 zur Wahl stellen wird.
In der Ratssitzung am 13.11.2013 informierte Klaus Geise den Blomberger Rat darüber, dass er sich für die Wahl in 2014 entschieden habe.
Er erläuterte seine Entscheidung und wies darauf hin, dass er ein „Teamplayer“ sei und es ihm dabei nicht nur um Geldfragen ging.
Ob sich wirklich Geld sparen lässt, hängt auch von der Entscheidung des Landrats ab.
Dennoch begrüßen die FBvB die Entscheidung des Blomberger Bürgermeisters.
Günter Simon, Fraktionssprecher
30.11.2013
Schnelles Internet kommt in Blomberger Ortsteilen
In Altendonop, Brüntrup, Donop, Kleinenmarpe, Reelkirchen, Herrentrup, Tintrup, Maspe, Höntrup
und Wellentrup wird es innerhalb der nächsten 18 Monate endlich schnelleres Internet geben.
Die Förderbescheide des Landes liegen inzwischen vor und die Verträge zur technischen Umsetzung
mit der Firma Sewikom GmbH aus Beverungen wurden geschlossen.
Die FBvB hatten das „schnelle Internet“ in den Blomberger Ortsteilen beantragt,
zuletzt wurde am 02.10.2012 ein entsprechender Antrag gestellt.
Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass auch die anderen Blomberger Ortsteile wie Cappel
oder Mossenberg-Wöhren baldmöglichst ein schnelleres Internet erhalten.
Günter Simon, Fraktionssprecher
04.10.2013
Über die Pflanzen in den öffentlichen Rabatten im Blomberger Stadtgebiet
Wer oder was hindert eigentlich die Blombürger und deren Stadtverwaltung und deren Stadtverschönerungsgrößen seit Jahrzehnten, in den öffentlichen Rabatten und den privaten Vorgärten und den Grünpflanzungen vor Geschäften und Banken Nelken zu pflanzen, damit die Stadt doch auch endlich mal ihrem Slogan „Nelkenstadt“ auch in der Realität sichtbar gerecht wird???. Vor den Rathausfenstern könnte seit Jahrzehnten sommerlicher Nelkenschmuck herabhängen, von den tragischen Blumenkübeln am Rathausportal ganz zu schweigen, und im frühen Frühjahr könnt es einen Nelken- und natürlich auch Tulpenmarkt geben, und einen Nelkenpflanz-Schmuckwettbewerb, wo der Bürgermeister dann die Preise verleiht, und das tut er sicherlich gerne. Oder er reicht der Blomberger Nelkenkönigin die Preise an; das tut er sicherlich genau so gerne. Und längs der Stadtmauer, und im Schweigegarten, und auf den sowieso neu angelegt werdenden Plätzen, und auf dem Glacis der Burg und…..
Die Bürger sollten nicht länger warten, sondern die Angelegenheit als Pflanz-Mob selber in die Hand nehmen. Und auf Blomberger Webseiten unter „Stadtgeschichte“ könnte was zur Herkunft des Begriffs „Nelkenstadt“ zu lesen sein, mit Fotos, oder vielleicht setzen die örtlichen Gärtner auch mal einen thematischen Schwerpunkt dazuUnd die Stadt könnte auch mal den Eigentümern der vielen Gammelecken in der Stadt auf die Füße treten. Der simpelste Beitrag zur Stadtverschönerung. Nur, tun muss man’s halt.
14.09.2013 Walter Beumer, Residenzstr. 61, 32825 Blomberg
Während des letzten Wochenmarkts verteilten die Freien Bürger von Blomberg (FBvB) an ihrem Stand Tüten mit Nelkensamen. Gut 140 Bürger nahmen diese Samentüten gerne mit und wir hoffen, dass sich Blomberg als „Nelkenstadt“ im nächsten Jahr den Besuchern durch möglichst viele blühende Nelken präsentieren kann. Anfang 2014 werden die FBvB noch einmal Tüten mit Nelkensamen verteilen. In den Bürgergesprächen ging es oft um die Baustelle am Kurzen Steinweg. Es gab aber auch Anregungen, die die Freien Bürger in ihrer nächsten Fraktionssitzung besprechen werden. Die in der Presse angekündigte Möglichkeit sich ein E-mobil anzuschauen und ein Gespräch mit einem Bundestagskandidaten der Freien Wähler musste leider, wegen eines Autounfalls, entfallen.
Blomberg, 20.09.2013 Marin Stork, 1. Vorsitzende der FBvB
Die Freien Bürger von Blomberg
(FBvB – Freie Wähler Blomberg) laden ein, zum Gespräch!
Am Freitag, 13.09.2013, von 9-13 Uhr, sind die Freien Bürger von Blomberg mit einem Info-Stand auf dem Blomberger Marktplatz vertreten. Während dieser Zeit bieten wir Bürgern die Gelegenheit, mit den anwesenden Mitgliedern der FBvB, das Gespräch zu suchen. Gerne beantworten wir Fragen, nehmen Beschwerden und Wünsche entgegen.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit mit Kandidaten der Freien Wähler für die Bundestagswahl, am 22.09.2013, zu sprechen. Es besteht die Möglichkeit ein E-Mobil (PKW mit Elektroantrieb) anzuschauen.